17.Der 15 Wörter-Wettbewerb
In dieser Lektion sehen wir uns einige Beispiele an von der Seite http://www.mathcats.com/gallery/15wordcontest.html Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, wo mit weniger als 15 Wörtern tolle Logo-Figuren gezeichnet werden.
Lösche den Bildschirm.
In der Lektion "Schleifen" haben wir gelernt, wie man die "wiederhole"-Schleife verwendet. Hier kommt ein schönes Beispiel, wie man eine Blume damit zeichnen kann. Hinweis: Die Zahl 6 kann durch Zahlen von 1 bis 5 ersetzt werden, jedes mal entsteht eine andere Blume. Probier's aus!
Führe diese Befehle aus: wiederhole 8 [rs 45 wiederhole 6 [wiederhole 90 [vw 2 rs 2] rs 90]]
Im folgenden Beispiel verwenden wir verschiedene Befehle aus den vorherigen Lektionen: die für-Schleife, die wiederhole-Schleife, den Befehl "aufkurs" (ak), "stifthoch" (sh), "stiftab" (sa) und "mitte". Damit lässt sich diese schöne Grafik zeichnen.
Führe diese Befehle aus: für [i 0 420] [ak :i wiederhole :i [vw 2 rs 1] sh mitte sa]
In diesem Beispiel werden wir eine zufällige Form mit dem Befehl "zz" (Zufallszahl) erzeugen.
Gib ein: wiederhole 5000 [run liste element summe 1 zz 4 [vw rw rs ls] zz 10]
In diesem Beispiel verwenden wir eine "für"-Schleife und mehrere verschachtelte "wiederhole"-Schleifen, um eine tolle Figur aus Polygonen (in diesem Fall mehreren Achtecken) zu zeichnen.
Gib ein: für [i 10 80 5] [wiederhole 5 [wiederhole 8 [vw :i rs 45] rs 72]]