11. Variablen

Eine Variable hat die Eigenschaft, sich an einen Wert zu erinnern, welche ihr einmal zugewiesen wurde. Um eine neue Variable zu definieren, verwenden wir den Befehl setze VAR_NAME VAR_WERT. Zum Beispiel weist der Befehl setze "x 3 der Variablen x den Wert 3 zu.
Definiere eine neue Variable mit dem Namen y und weise ihr den Wert 5 zu
Damit wir den Wert einer Variablen drucken können, müssen wir den Doppelpunkt (:) vor den Variablennamen schreiben. Um den Wert der Variablen y zu erhalten schreiben wir :y
Drucke den Wert der Variablen y
Wir können zwei Werte zusammenzählen, wenn wir den Befehl summe verwenden. Die Struktur des Befehls ist summe ERSTER_WERT ZWEITER_WERT. Beispiel: summe 2 4 wird 6 ergeben
Drucke die Summe von 2 und 4
Mit Hilfe des summe-Befehls, den wir vorher gelernt haben, können wir eine neue Variable mit dem Namen x erstellen
Weise der Variablen y den Wert der Summe von 3+6 zu
Nun haben wir 2 Variable definiert und ihnen Werte zugewiesen. Um deren Werte zu drucken, können wir die Befehle drucke :x und drucke :y verwenden
Drucke die Summe der Variablen x und y (x+y)
Der Befehl für die Differenz zweier Wert sieht gleich aus, wie der Befehl für die Summe. Der Unterschied ist lediglich, dass der zweite Wert vom ersten abgezogen wird (statt zusammengezählt). Er sieht so aus difference VAR_A VAR_B
Weise der Variablen z den Wert der Differenz x-y zu
TurtleAcademy learn programming for freeYour browser is not supporting canvas We recomand you to use Chrome or Firefox browsers