4. Antwort von der Schildkröte
In dieser Lektion werden wir der Schildkröte ein paar Fragen stellen, um Informationen zu bekommen. Sie wird uns sagen, wo sie sich befindet und in welche Richtung sie blickt.
Schreibe den folgenden Befehl:
bd wiederhole 24 [rs 17 vw 33].
Nachdem wir etwas schönes gezeichnet haben, befindet sich unsere Schildkröte an einem uns unbekannten Ort in der Schildkrötenwelt. Wir können nun die Schildkröte fragen, wo sie sich befindet. Um eine Frage zu stellen müssen wir den Befehl drucke verwenden, mit dem die Antwort angezeigt wird. An dieser Stelle verwenden wir den Befehl ort, für den Ort. Die Antwort wird in x- und y-Koordinaten gegeben.
Gib den Aufenthaltsort der Schildkröte aus.
Jetzt wissen wir, wie man nach der x- und y-Koordinate der Schildkröte fragt. Wir können auch nur die x- oder nur die y-Koordinaten abfragen. Die Befehle heissen ortx und orty.
Gib die aktuelle x-Koordinate der Schildkröte aus.
Um zu erfahren, in welche Richtung die Schildkröte blickt, verwenden wir den kurs Befehl.
Gib aus, in welche Richtung die Schildkröte blickt.
Bis jetzt kennen wir unseren Aufenthaltsort und die Blickrichtung. Angenommen, wir möchten zu einem bestimmten Punkt gehen, zum Beispiel (0,0). Dann müssten wir wissen, in welche Richtung die Schildkröte blicken muss, um dorthin zu kommen. Der Befehl dazu heisst richtung liste X_COR YCOR wobei X_COR und Y_COR die Position des Punktes angeben (x,y), wo man hin möchte.
Gib aus, in welche Richtung die Schildkröte blicken muss, um zur Position (0,0) zu gehen.
Im vorherigen Schritt haben wir einen Richtungswinkel als Ausgabe erhalten und nun wollen wir der Schildkröte befehlen, in diese Richtung (0,0) zu blicken. Es wird nur eine Stelle nach dem Komma benötigt.
Befiehl der Schildkröte, in Richtung des Punktes (0,0) zu blicken